Optimale Vorsorge und Intensivierte Kontrolle.

Ganz gleich, ob Grauer Star, Grüner Star, Netzhaut- oder Hornhauerkrankungen: Je genauer wir Ihr Augenleiden im Blick haben, desto besser können wir Sie behandeln.

Damit es gar nicht erst soweit kommt, können Sie durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen dazu beitragen, Ihre Sehkraft zu bewahren. Denn viele Augenleiden treten schleichend auf. Und je früher wir diese diagnostizieren, desto besser sind die Aussichten für eine erfolgreiche Behandlung.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, Ihre Sehkraft zu bewahren. Denn viele Augenleiden treten schleichend auf. Nach und nach verschlechtert sich das Sehvermögen oder das Kontrastsehen. Je früher Augenerkrankungen diagnostiziert werden, desto besser sind die Aussichten für eine erfolgreiche Behandlung. Dies gilt insbesondere für die Makuladegeneration (AMD) und den Grünen Star.

in jedem Alter

Bei der allgemeinen Vorsorgeuntersuchung erkennen wir Risiken, wie die Tendenz zu Netzhauterkrankungen oder zum Grünen Star. Die Untersuchung beinhaltet folgende Leistungen: Refraktionsmessung mit Refraktionsprotokoll, Spaltlampen-Untersuchung, Amsler-Sehtest, Druckmessung und Funduskopie.

ab 60 Jahren alle drei Jahre
bei Erkrankungen in der Familie

Netzhauterkrankungen, wie die altersabhängige Makuladegeneration (AMD), verändern den „gelben Fleck“, der dafür sorgt, dass wir scharf sehen können. Diese Erkrankungen beeinträchtigen das Leben erheblich. Um sie möglichst frühzeitig erkennen und therapieren zu können, empfehlen wir regelmäßige Kontrollen.

Untersuchung des Augenhintergrundes, Amsler-Sehtest
Diese Untersuchung liefert erste Anhaltspunkte dafür, ob Ihre Netzhaut und deren Gefäße gesund sind.

Optische Cohärenztomografie (OCT)
Die mit der OCT erstellten Laser-Schichtaufnahmen der Netzhaut erlauben eine präzise Prüfung Ihrer Netzhaut an der Stelle des schärfsten Sehens. Dadurch können wir sehr genau feststellen, ob Ihre Netzhaut gesund ist oder ob Risiken für die Entwicklung einer Makuladegeneration (AMD) bestehen.

ab 40 Jahren alle zwei Jahre
ab 60 Jahren einmal jährlich

Der Grüne Star führt unbehandelt zu Erblindung. Er kann jedoch deutlich früher diagnostiziert und therapiert werden, als er sich bemerkbar macht, so dass Gesichtsfeldausfälle und Sehverschlechterungen durch regelmäßige Vorsorge verhindert werden können.

Messung des Augeninnendrucks
Einen erhöhten Augeninnendruck bemerken Sie erst, wenn Ihr Sehnerv bereits irreparable Schäden davongetragen hat. Diese können Sie nur vermeiden, indem Sie den Druck regelmäßig kontrollieren lassen! Außerdem kontrollieren wir mittels Lupe das Aussehen des Sehnervs.

Untersuchung des Matrix-Gesichtsfelds
Sehverluste, die beim Glaukom auftreten, bleiben oft lange unbemerkt. Mit der Untersuchung des Gesichtsfeldes lassen sich diese typischen fleckförmigen Sehverluste darstellen. Das von den gesetzlichen Krankenkassen erstattete Gesichtsfeld erfasst diese Schäden jedoch eher spät, da ausgefallene Sehzellen hierbei lange von benachbarten Zellen kompensiert
werden. Die Sehzellen, die beim Glaukom als erstes ausfallen, lassen sich jedoch beim Matrix-Gesichtsfeld mit speziellen Sehzeichen auch isoliert testen und Ausfälle früh darstellen. So haben wir die Möglichkeit einer früheren Diagnosestellung und einer rechtzeitigen Therapieeinleitung, um Schäden zu verhindern.

Topographische Vermessung des Sehnervenkopfes mittels OCT (Papille)
Bei dieser umfassenden Untersuchung können wir Risiken und nicht wahrnehmbare Schäden am Sehnerv nicht nur bestimmen, sondern auch sehen: Anhand der OCT-Laser-Schichtaufnahme erkennen wir Verluste von Nervenfasern um den Sehnervkopf.

Untersuchung der Hornhautdicke
Der Augeninnendruck lässt sich feststellen, indem ein definierter Gegendruck von außen auf das Auge ausgeübt wird. Die Auswirkungen des Drucks von außen auf das Auge wird durch die Dicke der Hornhaut beeinflusst, so dass je nach deren Stärke die Resultate der Messung des Augeninnendrucks variieren. Bei deutlich dickerer und dementsprechend wenig nachgiebigerer Hornhaut würde die Messung fälschlicherweise einen höheren Augeninnendruck ergeben, als tatsächlich vorhanden ist. Aus diesem Grund muss zuvor mittels Pachymetrie die Dicke der Hornhaut präzise ausgemessen werden. Ist dieser Wert bekannt, kann die Druckmessung am Auge ggf. entsprechend nach oben oder unten korrigiert werden. Diese Messung ist nur 1x im Leben notwendig!

zur eigenen Sicherheit
nach Katarakt-Operation (Grauer Star)

Als Autofahrer sind Sie zur eigenen und zur Sicherheit anderer auf gutes Sehen angewiesen. Mit dieser Vorsorge tragen Sie zur Feststellung Ihrer allgemeinen Fahrtauglichkeit bei. Wir unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht, auch gegenüber Behörden und Verwaltungen.

Wenn Sie sich einer Katarakt-Operation unterzogen haben, können Sie nun womöglich ohne Brille sehen und den Eintrag der Brille im Führerschein löschen lassen.

Die Untersuchung beinhaltet folgende Leistungen: Sehschärfentest ohne Brille und mit Brille, Untersuchung des Gesichtsfeldes, Dämmerungssehtest und Ausstellen einer Bescheinigung.

Kinder sehen die Welt mit anderen Augen. Verschwommene Bilder, fehlendes Stereosehen oder streuendes Licht empfinden sie als normal, da sie nicht vergleichen können. Gute Augen tragen jedoch wesentlich zur geistigen Entwicklung Ihres Kindes bei und sind die Voraussetzung für gutes Sehen im Erwachsenenalter.

Ein schielendes Auge erlernt kein scharfes Sehen. Klebt man das gesunde Auge im Kleinkindalter ab, stellt sich das Gehirn um und lernt, auch wieder mit dem Schielauge zu sehen. Erfolgt dies nicht, wird Ihr Kind möglicherweise eine einseitige Sehschwäche entwickeln. Lassen Sie diese Untersuchung

  • im Alter von 2 Jahren
  • im Alter von 5 Jahren

durchführen.

Damit Ihr Kind dem Unterricht folgen und lernen kann, ist es wichtig zu wissen, ob es das, was an der Tafel oder im Heft steht, auch lesen kann. Daher sollte bei jedem Kind vor der Einschulung einmal die Brechkraft der Augen objektiv bestimmt werden.

Die Untersuchung beinhaltet folgende Leistungen: Sehschuluntersuchung auf Schielen und Stereosehen, Untersuchung des vorderen und hinteren Augenabschnitts, objektive Brillenwertbestimmung bei erweiterter Pupille.